Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Sanierung Radrennbahn mit Rad- und Reitstützpunkt im Rad- und Reitstadion Forst (Lausitz)

Logo Bundesministerium Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen
Logo Sanierung kommunaler Einrichtungen Sport-Jugend-Kultur

Förderderprogramm:

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

Kurzbeschreibung:

Das Rad- und Reitstadion in Forst (Lausitz) wurde 1906 eingeweiht. Seit dem haben hier viele wichtige Ereignisse stattgefunden, die in die Geschichte des Sports und der Kultur eingegangen sind. In der Zwischenzeit bedarf jedoch die Bahn, trotz kontinuierlicher Sanierungsmaßnahmen, einer grundhaften Erneuerung. Aufgrund des Zustandes der Bahn besteht sogar die Gefahr, dass sie für internationale Wettbewerbe mehr nicht zugelassen wird. Deshalb soll im Rahmen des Projektes eine grundhafte Erneuerung des Belages der Radrennbahn erfolgen.

Projektziele:

Erneuerung des Belages und Sanierung der Radrennbahn

Durchführungszeitraum:

2021 - 2023

Aktuelle Information zum Stand des Projektes:

- geänderter Förderantrag aufgrund der Baukostenentwicklung

- Ausschreibung Planung ab LP 3

- Innenausstattung nicht gefördert

- Bestätigung Eigenanteile 18.06.2021 SVV

- Übergabe der LP 3 an AG bis 03.09.2021 erfolgt

- Vorstellung der Entwurfsplanung am 04.11.2021 im ABV

- Beauftragung der Firma Bauunternehmen Gerd Müller GmbH nach einer öffentlichen Ausschreibung

- Abbrucharbeiten wurden durchgeführt (Balustrade,Teilflächen der Bahn und im Innenraum)

- derzeit werden die Fundamentstreifen am äußeren Fahrbahnrand hergestellt

- Grundsteinlegung fand am 22.09.2022 statt

- Gegenwärtig laufen die Bewehrungsarbeiten für die Bahnflächen.

- Die flachgeneigten Flächen der Zielgerade und Gegengerade sind bezüglich der Bewehrungsarbeiten fertiggestellt.

- Aufgrund der anhaltenden Witterungslage kam es zu Bauablaufverzögerungen, welche eine geplante Fertigstellung zum 10.05.2023 nicht ermöglichen.

- Die Stadt, der PSV und das Bauunternehmen haben sich zum weiteren Bauablauf verständigt.

- Bestimmte Arbeiten, z. B. Betonage der Bahnfläche, Oberflächenbeschichtung, erfordern ein dauerhaft gleichmäßiges Temperaturniveau von über 5 °C, um die hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.

Links ist klein der Bundesadler in schwar zu sehen, rechts steht in schwarzer Schrift "Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen", dazwischen ist eine dünne horizontale Linie in den Farbei der Deutschlandflagge.

Weiterführende Links: