Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Ortsbeiräte der Stadt Forst (Lausitz)

In den 10 Ortsteilen der Stadt Forst (Lausitz) wurden für die Wahlperiode von 2024 bis 2029 Ortsbeiräte gewählt.

Informationen zu den verschiedenen Ortsbeiräten mit Kontaktdaten, den Sitzungsterminen, Tagesordnungen und Beschlüssen sowie weiteren wichtigen Themen erhalten Sie im

Öffentlicher Teil: Ratsinformationssystem der Stadt Forst (Lausitz)

Anmeldung im Ratsinformationssystem für Stadtverordnete

Hinweis: Neue Links ab 12.12.2024.


Was sind Ortsbeiräte und was machen sie?

In den verschiedenen Ortsteilen einer Stadt oder einer Gemeinde werden Ortsbeiräte sowie Ortsvorsteher gewählt, welche die Interessenvertretung des jeweiligen Ortes darstellen. Maximal besteht dieses Organ aus 9 Mitgliedern, minimal aus 3 Mitgliedern. Eine der Hauptaufgaben der Ortsbeiräte ist ein ständiges und wichtiges Bindeglied zwischen den Bürgern des jeweiligen Ortsteils und der Gemeindevertretung zu sein. Ortsbeiräte haben zu dem Mitspracherechte in allen Angelegenheiten, die ihren Ortsteil betreffen.

Dazu gehören nach § 46 BbgKVerf:

  • Investitionen
  • Nutzung von Flächen, Festlegung von baurechtlichen Satzungen
  • Umgang mit öffentlichen Einrichtungen
  • Entscheidungen über Straßen, Wege und Plätze
  • Änderung der Grenzen des Ortsteils
  • Erstellung des Haushaltsplans

Sie sind damit die wichtigste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Ortsteile in allen Belangen die den Ort betreffen.


Namen der Mitglieder aller Ortsbeiräte in Forst (Lausitz)

Kolm, Frank Ortsvorsteher
Britze, Kati stellv. Ortsvorsteherin
Krause, Uwe Mitglied im Ortsbeirat

Jahrow, Steffen Ortsvorsteher
Krüger, Doreen Stellv. Ortsvorsteherin
Muschack, Ramona Mitglied im Ortsbeirat

Müller, René Ortsvorsteher
Smoller, Lisa Stellv. Ortsvorsteherin
Schellschmidt, Elke Mitglied im Ortsbeirat

Kochan, Günter Ortsvorsteher
Roy, Michaela Stellv. Ortsvorsteherin
Neumann, Nicole Mitglied im Ortsbeirat
Guttke-Riese, Niklas Ortsvorsteher
Buder, Robert stellv. Ortsvorsteher
Priel, Ronny Mitglied im Ortsbeirat

Mäbert, Ulrich Ortsvorsteher
Koch, Frank Stellv. Ortsvorsteher
Behley, Susanne Mitglied im Ortsbeirat

Berger, Birgit Ortsvorsteherin
Jäckel, Steffen Stellv. Ortsvorsteher
Janisch, Cornelia Mitglied im Ortsbeirat

Junghanns, Maximilian Ortsvorsteher
Budeus, Carola stellv. Ortsvorsteherin

Jachmann-Wagner, Hartmut

Mitglied im Ortsbeirat
Woidke, Thomas Ortsvorsteher
Busse, Ingo Stellv. Ortsvorsteher
Lange, Gerd Mitglied im Ortsbeirat

Wagner-Boysen, Jörg Ortsvorsteher
Hennig, Sven Stellv. Ortsvorsteher
Twarroschk, Sylke Mitglied im Ortsbeirat