Seniorenbeirat

Wer wir sind

Der Seniorenbeirat in der Stadt Forst (Lausitz) ist eine Interessenvertretung der älteren Generation und berät Stadtverordnetenversammlung und Verwaltung sowie andere Einrichtungen und Institutionen in Fragen der Seniorenarbeit.

Der Seniorenbeirat ist Parteien- und konfessionell unabhängig. Seine Arbeit wird bestimmt vom Geist der gegenseitigen Achtung, der Respektierung unterschiedlicher Anschauungen im Rahmen des Grundgesetzes und des freiheitlich – demokratischen Rechtsstaates sowie der Toleranz und der Integration der verschiedenen Gruppen aller Bürger.

Was wir wollen

  • die Interessen der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Forst öffentlich zur Sprache bringen
  • Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Forst zu entwickeln
  • die Belange der älteren Menschen über Empfehlungen in die jeweils zuständigen städtischen Gremien und Institutionen einzubringen
  • als Ansprechpartner für ältere Menschen zur Verfügung zu stehen, ihre Anregungen aufzugreifen und bei Bedarf weiter zu verfolgen
  • eine aktive Lebensgestaltung der älteren Einwohnerinnen und Einwohner in Forst (Lausitz) anzuregen und zu unterstützen

Die vom Seniorenbeirat organisierten Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Veranstaltungshinweisen in der Presse oder den Veranstaltungsplänen.

Öffentliche Mitgliederversammlungen des Forster Seniorenbeirates

  • Donnerstag, den 2. März 2023 ab 14:00 Uhr
  • im Kompetenzzentrum Forst, Gubenerstraße 30a

Thema: "Wie weiter mit der Stadtentwicklung - wo setzt die Stadt für die nächsten Jahre ihre Priorität?"
Referentin: Frau Angelika Geisler, Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung, Stadt Forst (Lausitz)

Thema: Vorstellung des Förderprogramms - Pakt für Pflege
Referentin: Frau Anett Müller (angefragt) Fachbereichsleiterin Bildung und Soziales, Stadt Forst (Lausitz)

  • Donnerstag, 11. Mai 2023 ab 14:00 Uhr
  • Kompetenzzentrum Forst, Gubener Straße 30a

Thema: "Im Alter selbständig bleiben!"
Der Pflegestützpunkt Spree-Neiße informiert!

Die Veranstaltungen sind kostenfrei - Anmeldungen sind nicht erforderlich.