Strukturwandel

Die Stadt Forst (Lausitz) befindet sich im Strukturwandel. Dieser soll für die Stadt als Chance begriffen und aktiv gestaltet werden.

Ein "Strukturbruch", wie er zu Beginn der 1990er-Jahre stattfand, soll mit allen Kräften verhindert werden. Deshalb engagieren sich die Stadtverwaltung und die ansässigen Unternehmen in verschiedenen Projekten, um den Wirtschafts- und Wohnstandort Forst (Lausitz) erfolgreich durch die bevorstehenden Umbrüche zu führen.


Der Bergbau und die damit verbundene Gewinnung von Braunkohle hat in der Lausitz eine lange Tradition. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in unmittelbarer Nähe zur Stadt Forst (Lausitz) Braunkohlegruben erschlossen und Braunkohle gefördert. Mit den Tagebauen Cottbus-Nord und Jänschwalde, sowie der Verstromung der gewonnen Kohle im Kraftwerk Jänschwalde, erreichte die industrielle Nutzung der Braunkohle vor den Forster Stadtgrenzen ihren Höhepunkt.

Mit dem Atomausstieg, maßgeblich bedingt durch die Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011, und dem Regierungswechsel zur „Großen Koalition“ im Jahr 2013 wurden im Zuge des Klimaschutzes weitergehende Maßnahmen zum Kohleausstieg angestrebt. Ein Beschluss zum massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien, sowie die drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen waren die Folge. Über die vergangenen Jahre sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung weiter verschärft worden: Klimaneutralität bis zum Jahr 2045.

Aus diesen Bestrebungen heraus resultiert die Energiewende, welche eine grundlegende Umstellung der Energieversorgung benötigt. Nukleare und fossile Brennstoffe werden durch regenerative Energien ersetzt. Mit diesem gleichzeitigen Ausstieg aus Kern- und Kohleenergie schlägt die Bundesrepublik Deutschland weltweit einen Sonderweg ein. Neben der Transformation der Energiewirtschaft erstreckt sich dieser Prozess auch auf andere Lebensbereiche, wie Wirtschaft und Gesellschaft.


Erklärfilm zum Strukturwandel

mit freundlicher Genehmigung der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

Dieses Video kann auf Grund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht abgespielt werden.

Video direkt bei vimeo öffnen.



Die Stadt Forst (Lausitz) hat gegenwärtig folgende strukturwirksame Projekte in den Werkstattprozess eingebracht:

  1. Weiterentwicklung Logistik- und Industriezentrum Lausitz - Forst (Lausitz) - TG 6/7
  2. Ertüchtigung eines Gebäudes zur Errichtung der Pflegeschule Forst
  3. Neue Dauerausstellung für das Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz) (BTM)
  4. Fabric Lausitz – Plattform für Leichtbau-Lösungen

Die Projekte 1 und 4 erhielten bereits eine Bestätigung der IMAG und wurden bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beantragt.

Für die Projekte „Ertüchtigung eines Gebäudes zur Errichtung der Pflegeschule Forst“ und „Neue Dauerausstellung für das Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz) (BTM)“ erfolgte die Übergabe der Zuwendungsbescheide.