Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Dienstag, 22. Juli 2025 | Allgemeines, Rathaus | Aus dem Rathaus Online-Fundbüro ab sofort verfügbar

Stadt Forst (Lausitz) geht weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung

Fundsachen, Fotograf: Susanne Joel, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Ab sofort können gefundene und verlorene Gegenstände bequem online eingesehen werden:

Die Stadt Forst (Lausitz) bietet mit dem neuen Online-Fundbüro einen weiteren digitalen Service für Bürgerinnen und Bürger an. Unter www.forst-lausitz.de ist der Dienst einfach und kostenlos nutzbar.

Wer etwa seinen Schlüssel, das Portemonnaie oder ein anderes persönliches Eigentum verloren hat, kann nun jederzeit online nachsehen, ob der Gegenstand im Fundbüro der Stadtverwaltung abgegeben wurde.

Digitalisierung bürgernah umgesetzt

Mit dem neuen Online-Dienst setzt die Stadt Forst (Lausitz) ihre Digitalisierungsstrategie konsequent fort. Ziel ist es, die Verwaltung schrittweise bürgerfreundlicher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Das Online-Fundbüro ist dabei ein gutes Beispiel, wie analoge Verwaltungsprozesse sinnvoll digital ergänzt werden können.

Bürgermeisterin Simone Taubenek erklärt:

"Ein modernes Fundbüro gehört heute in die digitale Welt. Mit dem neuen Online-Service machen wir einen weiteren Schritt hin zu einer bürgernahen und zeitgemäßen Verwaltung.
Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Anliegen unkompliziert und ohne lange Wege erledigen können – das ist unser Anspruch."

Warum es wichtig ist, Fundsachen abzugeben:

Wer eine verlorene Sache findet, ist gesetzlich verpflichtet, den Fund anzuzeigen. Die rechtliche Grundlage bildet das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), insbesondere § 965 ff. BGB. Danach muss ein Fund dem Eigentümer, oder wenn dieser nicht bekannt ist, der zuständigen Behörde gemeldet werden. In der Stadt Forst (Lausitz) ist das Bürgeramt im Rathaus die zuständige Anlaufstelle für Fundangelegenheiten.

Die Abgabe im Fundbüro ist nicht nur ein Zeichen von Ehrlichkeit, sondern dient auch dem Schutz des Eigentums aller. Nur so haben Verliererinnen und Verlierer eine realistische Chance, ihre Sachen wiederzubekommen. Gleichzeitig kann der Finder unter bestimmten Voraussetzungen einen Finderlohn beanspruchen und nach sechs Monaten das Eigentum an der Fundsache erwerben, sofern sich kein Empfangsberechtigter meldet.

Die Stadt Forst (Lausitz) appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger: Geben Sie gefundene Gegenstände im Fundbüro im Rathaus ab. Mit dem neuen Online-Service können Verlierer selbst nachsehen, ob der Fund bereits registriert ist.

So funktioniert das Online-Fundbüro:

  • Das Digitale Rathaus über die Kachel auf der Website der Stadtverwaltung starten (alternativ unter "Stadt & Verwaltung" -> "Was erledige ich wo?" -> "Fundangelegenheiten")
  • Über die Rubrik „Fundbüro-Online“ das Online-Fundbüro starten
  • Direkte Eingabe von Suchbegriffen (z.B. "Schlüssel", "Handy", "Brieftasche")
  • Einblick in alle aktuellen Fundanzeigen
  • Bei Übereinstimmung: Kontaktaufnahme mit dem Fundbüro

Stadt Forst (Lausitz)