Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

"KoMoNa: Naturnahes und nachhaltiges Freizeitareal für Anwohner*innen, Schüler*innen und Radtourist*innen in Forst-Keune"

Gefördert durch: Logo Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Förderprogramm

Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

Kurzbeschreibung

Durch die Idee des „Verwebens“ der örtlich vorhandenen Bodenmodellierungen und einer die Biodiversität steigernden Bepflanzung aus insektenfreundlichen, klimaresistenten Pflanzen sowie durch die Nutzung des vorhandenen Bodenreliefs und Gehölzbestandes wird ein ökologisches Freizeit- und Spielareal entstehen.

Projektziele

In der Ortslage Forst-Keune soll durch die Schaffung einer naturnahen Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsfläche ein Freizeitareal entstehen, welches soziale Begegnungen und Naturerlebnis verbindet und das Wohlbefinden der Anwohner und Besucher fördert.

Durchführungszeitraum:

01.09.2023 bis 31.12.2026

Aktuelle Informationen zum Stand des Projektes

Die Leistungsphasen (LP 4 bis 6) sollen im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden. Die ersten Rodungsarbeiten sind für das vierte Quartal 2025 geplant.

Weiterführende Links: