Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Internationale Jugendbauhütte

Freiwilliges Jahr in der Gartendenkmalpflege im Ostdeutschen Rosengarten möglich

Der Ostdeutsche Rosengarten bietet mit Unterstützung des Landesverbandes Brandenburg der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) und dem Bundesfreiwilligendienst 3 Plätze in der Gartendenkmalpflege an.

Gesucht werden junge, motivierte Menschen mit Interesse an den vielfältigen Tätigkeiten aus den Bereichen Landschaftsarchitektur und Gartenbau. Interessierte Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren können sich für die Teilnahme am BFD in der Gartendenkmalpflege bei der Internationalen Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege bewerben.

drei Jugendliche stehen im Pergolenhof
Freiwillige Jugendliche in der Gartendenkmalpflege, Bildrechte: ijgd

Die Jahreszeiten zwischen Natur und Kultur erleben

  • Die Jugendlichen arbeiten unter professioneller Betreuung in allen Bereichen, die die Pflege und Betreuung der denkmalgeschützten Parkanlage betreffen.
  • Sie sind unterstützend aber auch eigenständig bei allen anfallenden Arbeiten wie Bepflanzungen, Wegpflege oder Holzungsarbeiten tätig.
  • Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen beruflichen Bereichen zu orientieren und auszuprobieren.
  • Für die Tätigkeit wird ein Taschen- und Verpflegungsgeld gezahlt.
  • Die Freiwilligen sind zudem sozialversichert und haben Urlaubsanspruch. Auch der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen.
  • Eine kostenlose Teilnahme an Seminartagen zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie zum Austausch mit anderen Freiwilligen begleitet das Jahr.

Wer hat Interesse an einem freiwilligen Jahr in der Gartendenkmalpflege im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)?

Nachfolgend der Kontakt für Informationen und Bewerbungen:


Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
„Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege“
Stephensonstraße 24 – 26
14482 Potsdam

Telefon: 0331 20153213
E-Mail:   fsj.denkmal.garten@ijgd.de

Stichwort: Ostdeutscher Rosengarten