Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Innensanierung unter Beachtung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten in der Grundschule Mitte

Logo Bundesregierung Förderung kommunale Investitionen
Logo Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Logo Investitionsbank des Landes Brandenburg

Förderprogramm:

Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) der Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB (Förderbereich 1c - Städtebau)

Kurzbeschreibung:

Die Sanierungsmaßnahmen werden unter dem Aspekt der Barrierefreiheit ausgeführt.

Alle Flurtüren im jeweiligen Bauabschnitt werden verbreitert. Dazu wird der Stahlbeton im Nasschneideverfahren geschnitten. Neue Sturzträger werden eingebaut. Danach erfolgt der Einbau neuer Türen.

Im Bereich der sanitären Anlagen wird eine komplette Entkernung vorgenommen. Aufgrund des Einbaues von jeweils einem Behinderten-WC pro Etage werden die vorhandenen nichttragenden Trennwände teilweise zurückgebaut.

Der alte Fußbodenaufbau wird komplett abgebrochen. Es erfolgt ein komplett neuer Fußbodenaufbau mit Gefälle-Estrich auf Trittschalldämmung. Die Sanitärräume werden komplett gefliest. Zwischen dem WC-Bereich Mädchen und Jungen wird eine raumhohe Installationswand eingebaut. Die Raumabtrennung in den WC- Bereichen erfolgt ebenfalls über den Einbau von Trockenbauwänden.

Es erfolgt die Kompletterneuerung der Wasser- und Abwasserinstallation einschließlich der Sanitärkeramik unter Beachtung der Vorgaben der Trinkwasserverordnung Stand 2011, den geltenden Anforderungen des baulichen Brandschutzes und den aktuellen Vorgaben für Dimensionierung, Verlegung und Materialanforderungen auf Basis des geltenden Standes der Technik.

Die Sanitärkeramik in den Behinderten WC´s wird entsprechend DIN 18040-1 ausgeführt. In den fensterlosen WC Räumen werden Einzelraumlüfter eingebaut. Die Elektroanlage wird auf Basis des geltenden Standes der Technik komplett erneuert. Die Raumbeleuchtung wird gemäß DIN EN 12464-1 ausgeführt. In den fensterlosen WC Bereichen wird eine Sicherheitsbeleuchtung eingebaut. Die Behinderten-WC´s erhalten Notrufanlagen. Es werden Malerarbeiten an Decken und Wänden ausgeführt.

Der alte WAT-Raum im Kellerbereich wird komplett entkernt. Die Eingangstür wird verbreitert. Die Elektroanlage und die Beleuchtung werden erneuert. Die Waschbecken werden erneuert einschließlich aller Leitungen. Die Räume werden komplett malermäßig instand gesetzt. Es erfolgt ein komplett neuer Fußbodenaufbau.

Ziel der Stadt Forst (Lausitz):

Die Grundschule Mitte ist Bestandteil der Schulentwicklungskonzeption der Stadt Forst (Lausitz) und wurde als Standort für eine zukünftig barrierefreie Schule bestätigt.

Mit der Durchführung der Sanierungsmaßnahmen wird ein 1. Teilabschnitt für die barrierefreien Zugangsmöglichkeiten realisiert und verbesserte Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler geschaffen.

Durchführungszeitraum:

2016 bis Dezember 2018

Aktuelle Informationen zum Stand des Projektes:

Die Vergabe der Planungs- und Bauleistungen ist erfolgt, die Maßnahme ist vor Beginn der Durchführung.

Ansprechpartnerin:

Stadt Forst (Lausitz), Der Bürgermeister, Fachbereich Zentrales, Frau Uhlig Gebäudemanagement, Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

Tel.: 03562 989 432, m.uhlig@forst-lausitz.de

Weiterführende Links: