Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Grünflächen, Neubau, Neugestaltung und Erweiterung

Allgemeine Information

Die Stadt Forst (Lausitz) verfügt über zahlreiche kommunale Grünanlagen.

Dazu zählen:

  • Parks
  • intensiv/extensiv gestaltete öffentliche Grünanlagen
  • Straßenbegleitgrün


Die Neu- bzw. Umgestaltung der kommunalen Grünflächen geschieht unter Federführung des Fachbereiches Bauen der Stadt Forst (Lausitz). Die entsprechenden Projekte werden überwiegend durch regionale Landschaftsplanungsbüros erstellt. Im Rahmen von Ausschreibungen werden Baufirmen zur Herstellung der Grünflächen gebunden. Die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege über drei Jahre ist stets Bestandteil der Bauverträge.

Bei der Neugestaltung von kommunalen Grünanlagen der Stadt Forst (Lausitz) wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Das bedeutet, es werden standortgerechte, krankheitsresistente Pflanzungen angelegt. Das Thema „Rose“ findet in der Rosenstadt Forst ständige Beachtung in der Planung und beim Bau von neuen Grünanlagen. Ökologische Aspekte, wie der Einsatz von Bienenweidepflanzen sowie ökonomische Gesichtspunkte - hier die gute Pflegbarkeit - spielen eine große Rolle. Weitere wichtige Gestaltungsmerkmale sind die Barrierefreiheit und Vandalismussicherheit.

Ansprechpartner / Ansprechpartnerin

Sabine Jahnke

Telefon
03562 989-410
Fax
03562 989-403
E-Mail
s.jahnke@forst-lausitz.de
Zimmer
301

Kerstin Frers

Telefon
03562 989-425
Fax
03562 989-403
E-Mail
k.frers@forst-lausitz.de
Zimmer
304

Alexandra Liewald

Telefon
03562 989-426
Fax
03562 989-403
E-Mail
a.liewald@forst-lausitz.de
Zimmer
313