Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Grenzenlos - Teil 1 / Bez granic - część 1

Logo kombiniert - Europäischer Fonds für reg. Entw. und Interreg

Das Projekt wird mit den Mitteln des Kooperationsprogrammes INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 - 2020 kofinanziert. Es soll dazu beitragen, grenzüberschreitende Fahrten zu verkürzen, in dem die an dem Projekt beteiligten Partnerstädte besser an die TEN-V Infrastruktur angebunden werden.

Die TEN-V Infrastruktur ist ein transeuropäisches Verkehrsnetz (Straße, Schiene, Wasserstraße), welches aus einem Gesamtnetz und aus einem Kernnetz besteht. Die beiden Netze sollen bis zum Jahr 2050 bzw. 2030 vollendet werden und dazu beitragen, grenzüberschreitende Verbindungen innerhalb der Europäischen Union zu verbessern.

Um dieses Ziel zu erreichen soll der Zustand wichtiger Straßen in Südbrandenburg und im Süden der Wojewodschaft Lubuskie verbessert werden.

Die Partner im Projekt sind:

  • die Gemeinde Żary mit dem Rechtsstatus einer Stadt
  • die Gemeinde Brody
  • die Gemeinde Lubsko
  • die Stadt Forst (Lausitz)

Konkret werden im Rahmen des Projektes "Grenzenlos – Teil 1 / Bez granic – część 1" folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • in Forst (Lausitz):
    • Umbau der Gubener Straße / Pestalozziplatz / Hochstraße sowie die Erarbeitung einer Dokumentation für den Umbau der Skurumer Straße
  • in Brody:
    • Umbau der ul. Wolności, des Schlossplatzes (Plac Zamkowy) und der ul. Szkolna
  • in Lubsko
    • Umbau der ul. Przemysłowa und der ul. Sybiraków
  • in Żary
    • Umbau der ul. Zielonogórska - Etappe 2 (von DK12 bis zu der ul. Poznańska)

Weitere Ziele:

des Projektes sind die Förderung der touristischen Entwicklung, die Erweiterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sowie die Zunahme zwischenmenschlicher Kontakte im brandenburgisch-polnischen Grenzgebiet.

Die Projekte sollen abgeschlossenen werden:

  • in Brody und Żary bis zum 31.12.2017
  • in Lubsko bis zum 30.06.2018
  • in Forst bis zum 31.12.2018.

Die Ergebnisse des Projektes sind:

  • 4,12 km umgebaute und modernisierte Straßen
  • 1,47 km modernisierte Straßenentwässerung
  • 1,95 km modernisierte Straßenbeleuchtung (LED)

Die Kosten des gesamten Projektes belaufen sich auf 4.885.420 Euro, die zu 85% aus EFRE-Mittel bezuschusst werden. Auf die Stadt Forst entfallen dabei 1.187.538 Euro.

Weiterführende Links: