Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Friedhofsentwicklungsplan

Allgemeine Information

Für die Stadt Forst (Lausitz) haben auch die Friedhöfe als innerstädtische Grünflächen eine große Bedeutung. Forst einschließlich der Ortsteile verfügt über 14 Friedhöfe. Neun Friedhöfe sind kommunal und fünf Friedhöfe sind kirchlich.

Die kommunalen Friedhöfe befinden sich an folgenden Standorten:

  1. Hauptfriedhof Forst | Frankfurter Straße
  2. Friedhof Noßdorf | Am Pferdegarten
  3. Friedhof Keune | Märkische Straße
  4. Friedhof Domsdorf | Am Teichgraben
  5. Friedhof Briesnig | Schulstraße
  6. Friedhof Groß Bademeusel | Bademeuseler Straße
  7. Friedhof Bohrau | Am Wald
  8. Friedhof Klein Jamno | Teichstraße
  9. Friedhof Groß Jamno | Jamnoer Hauptstraße

Die kommunalen Friedhöfe haben eine Gesamtgröße von 19 ha. Die Friedhöfe zeichnen sich durch wertvolle Altbaumbestände aus, die den Flächen einen parkartigen Charakter verleihen. Der Hauptfriedhof steht auf Grund seiner ehrwürdigen Bauten wie Krematorium, Kolumbarium, Kleine Kapelle und einiger besonderer Grabstätten unter Denkmalschutz.

Für die kommunalen Friedhöfe wurde im Jahr 2010 im Fachbereich Bauen ein Friedhofsentwicklungsplan erstellt, der ein bedarfsgerechtes Flächenmanagement für die Jahre bis 2040 enthält. Durch die Nutzung alternativer Bestattungsformen sowie begründet durch den Einwohnerrückgang in Forst (Lausitz) werden künftig weniger Bestattungsflächen benötigt. Der Flächenüberschuss soll anderen Nutzungen zugeführt oder pflegeextensiv gestaltet werden.

Die Umgestaltung der Grabfelder und Friedhofsflächen (Friedhofsentwicklungsplan) erfolgt unter der Leitung des Fachbereiches Bauen.

Die zuständige Ansprechpartnerin ist Beate Kosuch.

Die Pflege des Friedhofgeländes erfolgt durch die Mitarbeiter des Betriebsamtes der Stadt Forst (Lausitz) sowie die Gemeindearbeiter.

Der zuständige Ansprechpartner ist Jens Avermann.

Ansprechpartner / Ansprechpartnerin

Lukas Teschner

Telefon
03562 989-427
Fax
03562 989-403
E-Mail
l.teschner@forst-lausitz.de
Zimmer
213