Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Erneuerung der Brücke Falkenstraße über die Malxe

Logo Leader

Welche Fördermittel bzw. welches Programm ist Bestandteil:

Erneuerung der ländlichen Infrastruktur außerhalb des Siedlungsbereiches LEADER und Bundes- und Landesmittel

Partner:

keine

Kurzbeschreibung:

Für die vorhandene Brücke muss eine Ersatzneubau, aufgrund des sehr schlechten Zustandes des Ingenieurbauwerks, geschaffen werden.

Die Brücke dient der touristischen Erschließung (Radweg Naturschutzgebiet Euloer Bruch), der Erschließung der angrenzenden Teichwirtschaft Junghanns und der Forstwirtschaft.

Durch die eingeschränkte Tragfähigkeit ist auch die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge, hier speziell der Feuerwehr, nicht gegeben. Die Brücke liegt in einem Waldgebiet des Euloer Bruches.

Mit dem Neubau der Brücke wird die Nutzung für alle Anlieger und Touristen gewährleistet, d.h. für die Teichwirtschaft, die Forstwirtschaft und die sichere touristische Erschließung (Absturzsicherung). Ebenso ist dann die Befahrung der Brücke mit Rettungsfahrzeugen (Feuerwehr) möglich.

Mit dem Neubau des Ingenieurbauwerks kann die wirtschaftliche Erschließung des Euloer Bruches sowie der angrenzenden Waldflächen wieder aktiviert werden.

Die touristische Erschließung des Euloer Bruches erfolgt über diese Brücke, als ausgewiesener Fuß- und Radweg.

Das Brückenbauwerk wird barrierefrei an die angrenzenden Straßen und Wege angebunden.

Ziel der Stadt Forst (Lausitz):

Ziel der Maßnahme ist die Sicherung der Erreichbarkeit im ländlichen Raum, touristischen Anbindung an das Naherholungsgebiet und die Erhöhung der Attraktivität des ländlichen Raumes.

Durchführungszeitraum:

2022 bis 2023

Aktuelle Informationen zum Stand des Projektes:

Der Zuwendungsbescheid vom 29.07.2021 liegt der Stadt Forst (Lausitz) vor. Der Stadt Forst (Lausitz) wurden vom Fördermittelgeber für das gesamte Bauvorhaben Fördermittel in Höhe von 192.072,15 Euro zur Verfügung gestellt. Das Bauvorhaben wurde im März 2022 öffentlich ausgeschrieben. Der Zuschlag wurde erteilt uund ein Bauvertrag abgeschlossen. Der Auftragnehmer lässt gegenwärtig die Stahlbetonfertigteile in einem Betonwerk herstellen. Wenn die Betonelemente geliefert werden können, erfolgen die Brückenbauarbeiten, d.h. die vorhandene Konstruktion wird abgebrochen. Danach erfolgt der Neubau des Ingenieurbauwerks.

Weiterführende Links: