Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen
Todesfall

Bestattungen, allgemein

Allgemeine Information

Die Stadt Forst (Lausitz) verwaltet folgende Friedhöfe:

  • Hauptfriedhof
  • Friedhof in Noßdorf
  • Friedhof in Domsdorf
  • Friedhof in Keune
  • Friedhof im Ortsteil Groß Bademeusel
  • Friedhof im Ortsteil Groß Jamno
  • Friedhof im Ortsteil Klein Jamno
  • Friedhof im Ortsteil Bohrau
  • Friedhof im Ortsteil Briesnig

Bei der städtischen Friedhofsverwaltung sind alle Bestattungen / Trauerfeiern anzumelden, die auf o. g. Friedhöfen durchgeführt werden sollen. Die Termine können hier direkt vergeben oder über eine Bestattungsfirma angemeldet werden.

Die Mitarbeiter der städtischen Friedhofsverwaltung organisieren die Vorbereitung für die Bestattung (Herrichtung der Grabstätte, Vorbereitung der Trauerhalle u. ä.) und die Durchführung der Bestattung (Beerdigung, Urnenbeisetzung, Sargfeier) auf den o. g. Friedhöfen.

Wichtig hierbei ist die Zusammenarbeit mit Bestattern, Gärtnern, Rednern, Pfarrern, Steinmetzen und den Angehörigen, um von Verstorbenen in Würde Abschied nehmen zu können.

Aufbahrungen werden in Abstimmung mit den Bestattern organisiert und vorbereitet. Umbettungsanträge innerhalb der o. g. Friedhöfe können bei Vorlage des Nachweises des Nutzungsberechtigten gestellt werden. Es können ebenfalls Umbettungsanträge inkl. Überführung auf andere nicht genannte Friedhöfe, unter Vorlage der Graburkunde oder Vollmacht und der Beisetzungsgenehmigung der zuständigen Friedhofsverwaltung, zu dem die sterblichen Überreste überführt werden sollen, gestellt bzw. in Auftrag gegeben werden.

Unterlagen

Unterlagen werden im Einzelfall angefordert.

Kosten

Gebühren werden gemäß der jeweils gültigen Friedhofsgebührensatzung erhoben.

Ansprechpartner / Ansprechpartnerin

Anke Schulz

Telefon
03562 989-456
Fax
03562 989-473
E-Mail
a.schulz@forst-lausitz.de
Zimmer
306