Dienstag, 29. Juli 2025 | Allgemeines, Freizeit | Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa informiert Radioführerschein-Workshop für die sorbische/wendische Community

QR-Code
QR-Code Freies Radio, Bildrechte: Freies Radio für Cottbus und die Lausitz / BTU Cottbus-Senftenberg

Die Initiative für ein Freies Radio für Cottbus und die Lausitz möchte bisher unerhörte Stimmen ins Radio bringen. Jede und jeder kann dabei eine Sendung gestalten - gesendet wird jeden Sonntag im Radio auf DAB+ Kanal 12D und im Internet.

An zwei Wochenenden im September findet ein Kurs speziell für die sorbische/wendische Community statt. In fünf Workshoptagen lernen die Teilnehmenden die Audioaufnahme, Audioschnitt, Moderation, Studiotechnik und journalistische Grundlagen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Der Kurs findet in deutscher Sprache statt, doch die finale Sendung sollte auf Niedersorbisch umgesetzt werden.

Im Studio in der Burgstraße 22 in Cottbus/Chóśebuz und in der barrierefreien Medienwerkstatt der BTU Cottbus-Senftenberg am Campus Sachsendorf wird eine eigene Radiosendung erarbeitet, die auch ausgestrahlt wird - wenn die Teilnehmenden das möchten.

Wer mitmacht, bringt seine/ihre Erfahrungen, Geschichten und Sprache ins Radio!

Radio-Grundkurs für die sorbische Community:

  • Freitag, 20.09. 17:00 - 20:00 Uhr: Grundlagen
  • Samstag, 21.09. 10:00 - 16:30 Uhr: Aufnahme und Schnitt
  • Freitag, 26.09. 17:00 - 20:00 Uhr: Konzeption der Sendung
  • Samstag, 27.09. 10:00 - 16:30 Uhr: Studiotechnik
  • Sonntag, 28.09. 10:00 - 16:30 Uhr: Moderation und Sprechen
  • Produktion der eigenen Sendung nach Absprache

Wo?

  • 20.09. - 21.09., 28.09.: Studio in der Burgstraße 22, 03046 Cottbus/Chóśebuz - barrierearm
  • 26.09 - 27.09.: Medienwerkstatt der BTU, Campus Sachsendorf, Lipezker Str. 47, 03048 Cottbus/Chóśebuz - barrierefrei

15 Teilnehmende - die Teilnahme an allen Terminen ist erwünscht. Buchung einzelner Termine nach Absprache möglich. Verbindliche Anmeldung bis 31.08.2025 unter FreiesRadioCottbusLausitz@web.de.

Der Kurs ist kostenlos.

Im September und Oktober besteht die Möglichkeit weiterer Radioführerschein-Workshops, z. B. für Seniorinnen und Senioren, für eine offene Zielgruppe und einen Vertiefungsworkshop zu Stimme und Moderation.

Alle Infos gibt es auf der Website: https://www.b-tu.de/fg-medienpaedagogik-soziale-arbeit/veranstaltungen/initiative-fuer-ein-freies-radio-fuer-cottbus/radiofuehrerschein-workshops

Interessierte sind auch herzlich willkommen bei der offenen Redaktionssitzung am 20.08., 17.09, und 15.10. jeweils um 17:00 Uhr im Studio in der Burgstraße 22 in Cottbus/Chóśebuz.

Das Projekt „Radioführerschein“ wird gefördert durch den Teilhabefonds Brandenburg. Die Workshops werden durchgeführt von Audiokombinat. Das Projekt „Freies Radio für Cottbus und die Lausitz“ wird gefördert durch Kulturplan Lausitz.

Logoband Projekt Freies Radio für Cottbus und die Lausitz, Bildrechte: Quelle: Freies Radio für Cottbus und die Lausitz / BTU Cottbus-Senftenberg

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa