Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Brandenburgtag „Rosen für Brandenburg“

Forst (Lausitz) war am 2. September 2006 Gastgeber des Brandenburger Landesfestes.

Hoheitszeichen des Landes Brandenburg, rotes Rechteck, stilisierter fliegender Adler, weiße Konturen auf rotem Untergrund in rot übergehend auf weißem Untergrund, Text Land Brandenburg
Logo Land Brandenburg, Bildrechte: Land Brandenburg

Die Idee sich für die Bewerbung zu entscheiden, kam aus der Forster Bevölkerung und wurde an die Stadtverwaltung herangetragen. Es wurde aufgrund der zahlreich eingegangenen Vorschläge und Ideen ein umfangreiches Wettbewerbskonzept erarbeitet, mit dem sich die Stadt um die Ausrichtung des Brandenburgtages 2006 beworben hat. 

Der Zuschlag ging am 20. September 2005 offiziell nach Forst (Lausitz).

Im Forster Rathaus war eine Arbeitsgruppe aktiv, die die vielen anfallenden Anfragen, Wünsche und Hinweise koordiniert hatte.

Eröffnungsveranstaltung auf der Schillerbühne im Ostdeutschen Rosengarten, im Vordergrund Ministerpräsident Matthias Platzeck, Bürgermeister G. Reinfeld, Künstler und Darsteller die das Programm gestalteten
Veranstaltung im Ostdeutschen Rosengarten, Fotograf: Stadt Forst (Lausitz), Susanne Joel, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Bis zu 140.000 Gäste aus nah und fern besuchten Forst (Lausitz) am 2.  September 2006.

Die ganze Stadt hatte sich in ein riesiges Festgelände verwandelt: Vom Wasserturm bis hin zum Rosengarten erwarteten die Besucher in verschiedensten Veranstaltungsbereichen und auf 13 Bühnen Musik, Tanz, Sport, Spaß, Kulinarisches, Unterhaltung und Wissenswertes!

Dieses Landesfest, war das bisher größte und umfangreichste.

Bei herrlichem Sonnenschein und mit dem Motto „Rosen für Brandenburg“ hat sich die Stadt in der Lausitz von ihrer besten Seite präsentiert.

Ein wirklich gelungenes Projekt so wurde es von Bürgern, Besuchern und der Landesregierung bestätigt.


Informationen erhalten Sie bei der


Stadt Forst (Lausitz)
Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz)
Lindenstraße 10 -12
03149 Forst (Lausitz)

Ansprechpartnerin: Annette Schild
Telefon: 03562 989-243 |Fax: 03562 989-245
E-Mail: a.schild @ forst-lausitz.de