Herbst Am Markt am 13. September 2025

Stadt Forst (Lausitz) feiert den Tag der Vereine und Tag des Ehrenamtes mit Blaulichtmeile

Das Logo ist Rund und zeigt in der Mitte die Stadtkirche St. Nioklai in rot. Neben dem Kirchturm ist eine gelbe Sonne, der Himmel ist orange und das logo rosenstadt forst lausitz ist in weiß im Himmel zu sehen. Im Vordergrund über dem Logo steht in weißer Schrift, die an beiden Seite über den Kreis hinaus geht "Herbst Am Markt". Darunter ist ein brauner Banner mit der Aufschrift "stauen stöbern shoppen" und mehrere ein Kürbis, Ähren und mehrere Früchte sind am unteren Rand abgebildet.

Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie!

Programm

10:00 Uhr Eröffnung mit Bürgermeisterin Frau Taubenek und der Forster Rosenkönigin Stefanie III.
10:00 - 16:00 Uhr Vorstellung der Vereine und Ehrenamtler durch die Moderatorin Saskia Stahn-Pfeiffer
11:00 Uhr Schauvorführung „Technische Unfallrettung“ der Feuerwehr
13:00 Uhr Schauvorführung „Höhenrettung“ der Werksfeuerwehr LEAG
14:00 Uhr Schauvorführung der Jugendfeuerwehr Forst (Lausitz)
15:00 Uhr Preisverleihung Forster STADTRADELN 2025 auf der Bühne
15:30 Uhr Tanzvorführung der Kinderfunken des Karnevalsvereins Sacro 1979 e.V.
18:00 – 22:00 Uhr Tanz in den Herbst „All Time Pop Rock Music“ mit der Liveband BEARITONE aus Cottbus

Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile

Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein.

Teilnehmer:

Vereine & Initiativen: Blaulicht & Ehrenamt:
  • Bündnis Noßdorf Tradition und Zukunft e.V.
  • Caritas-Region Cottbus
  • DRK Wasserwacht
  • Museumsverein Forst
  • NIX e.V.
  • Rassegeflügelzuchtverein Forst
  • Anglervereine Forst-Nord und Forst-Süd e.V.
  • Lausitzer Seesportteam e.V.
  • LTSV Forst 1990 e.V.
  • SV Lausitz Forst, SG Forst-Süd, FSV Keune
  • Verkehrswacht Spree-Neiße
  • Karnevalsverein Sacro 1979 e.V.
  • Wassersport Forst e.V.
  • Gartenfreunde Forst
  • Paul-Gerhardt-Werk & Regionalnetzwerk Gesunde Kinder
  • Notfallseelsorge Cottbus-Spree-Neiße
  • DRK Kreisverband Forst Spree-Neiße e. V.
  • THW Forst (Lausitz)
  • Weißer Ring Spree-Neiße
  • Revierpolizei Forst
  • Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße
  • Bundespolizeiinspektion Forst
  • Katastrophenschutz Landkreis Spree-Neiße
  • Rettungshundestaffel Landkreis Spree-Neiße
  • Kampfmittelbeseitigungsdienst
  • Freiwillige Feuerwehr Forst (Lausitz)
  • Kreisverbindungskommando der Bundeswehr
  • BIWAQ

STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung

Auf rotem Hintergrund ist ein weißen Radfahrersymbol in einem weißen runden Rahmen abgebildet. Schriftzug darunter:  STADTRADELN Radeln für ein gutes Klima
Logo Stadtradeln, Bildrechte: Klima-Bündnis Services

Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der erfolgreichsten Teilnehmenden am

STADTRADELN 2025.

Geehrt werden die besten Teams sowie Einzelradler:innen in verschiedenen Kategorien.

Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern, die mindestens 250 Kilometer erradelt haben, attraktive Sachpreise verlost – als Dank für das persönliche Engagement und den Beitrag zum Klimaschutz.

Ab 18:00 Uhr: „Tanz mal wieder“ – Livemusik auf dem Marktplatz

Abends verwandelt sich der Marktplatz in eine Tanzfläche: Unter dem Motto „Tanz mal wieder“ sorgt ab 18:00 Uhr die Cottbuser Coverband BEARITONE mit Hits von Depeche Mode, The Killers und anderen Rock- und Popgrößen für beste Laune. Mitsingen, tanzen, verweilen – alles ist erlaubt

Kirchenschiff der Stadtkirche St. Nikolai von außen, rechts der Kirchturm - blauer Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund
Stadtkirche, Fotograf: Patrick Lucia, Bildrechte: PatLografie

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms BIWAQ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus) sowie über das Bundesprogramm Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Logos für folgende Programme/Ministerien: "Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Europäische Union; BIWAQ; Demokratie leben!