ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“

Programm:
ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ"
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Beschreibung:
BIWAQ verbessert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die Chancen von Bewohnerinnen und Bewohnern in benachteiligten Stadtteilen. Das Programm fördert Projekte zur Integration in Arbeit und zur Stärkung der lokalen Ökonomie.
Seit 2008 legt BIWAQ als Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt" den Schwerpunkt bewusst auf benachteiligte Stadt- und Ortsteile. Dieser Fokus bleibt auch mit dem Übergang des Programms "Soziale Stadt" in das Programm "Sozialer Zusammenhalt" im Jahr 2020 bestehen. So verknüpft BIWAQ quartiersbezogen lokale Bildungs-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktprojekte mit städtebaulichen Maßnahmen. Mit dieser Sozialraumorientierung erreicht die Unterstützung die Menschen, die sie benötigen. Die Projekte entwickeln wirksame Instrumente für die konkreten Bedürfnisse in den Soziale-Stadt-Gebieten. Sie sind verknüpft mit städtebaulichen Investitionen und kooperieren eng mit den Partnern vor Ort – zum Beispiel dem Quartiersmanagement, lokalen Vereinen oder Akteuren der Wirtschaftsförderung.
Aus dem Europäischen Sozialfonds Plus stehen für BIWAQ in der gesamten Förderperiode 2021 bis 2027 rund 94 Millionen Euro bereit. Dazu kommen bis zu rund 97 Millionen Euro aus dem Haushalt des Bundesbauressorts. Die fünfte Förderrunde läuft von 2023-2026. Die Fortsetzung mit einer sechsten Förderrunde ist beabsichtigt.