Montag, 07. April 2025 | Allgemeines, Freizeit, Rathaus | Aus dem Rathaus Herzliche Einladung zum 10. Forster Stadtpicknick!

... schauen Sie gern vorbei - hier sind alle willkommen!

Die Stadt Forst (Lausitz) und zahlreiche Akteurinnen und Akteure laden zum gemeinsamen Picknick ein.

Kommen Sie vorbei, rollen Sie Ihre Picknickdecken aus, verweilen Sie und teilen Sie Ihre Köstlichkeiten gemeinsam mit Familie, Bekannten, Freundinnen und Freunden und Menschen der Stadt.

Ein Blick über die eigene Picknickdecke hinaus lohnt: Lernen Sie die Vielfalt unserer Stadt und Spezialitäten aus aller Welt bei einem gemütlichen Beisammensein kennen. Vielleicht findet sogar das ein oder andere Rezept Einzug in Ihre Küche.

Es erwarten Sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche familienfreundliche Angebote für Groß und Klein. Bleiben Sie gespannt und schauen Sie vorbei! Wir begrüßen Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zum 10. Forster Stadtpicknick und freuen uns auf Sie!

Wann: 14.05.2025, von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Park am Lindenplatz, Lindenstraße in 03149 Forst (Lausitz)

Um 14:30 Uhr erfolgt die feierliche Eröffnung, unter anderem mit den „Archi Dance Kids“ und den Trommelkindern der Archimedes Grundschule Forst.

Anschließend laden die Mitwirkenden zum Picknick mit Begegnungen und Gesprächen bei Spiel und Spaß ein.

Grafik von Forst im Comicstil: abgebildet sind u.a. die Radrennbahn, der Wasserturm, das Freibad, die Stadtkirche und der Rosengarten. Vor den Gebäuden fließt die Neiße, auf der mehrere Boote und Tiere schwimmen. Auf dem Bild sind überall Menschen verteilt. Überschrift: Willkommen in Forst (Lausitz).

Wir sagen danke!

Ein Dankeschön geht an alle, welche im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum Gelingen beitragen:

  • NIX e.V.;
  • Seniorenbeirat Forst;
  • Migrationssozialarbeit der BQS Döbern GmbH,
  • A&O GmbH,
  • Arbeiterwohlfahrt Brandenburg Süd;
  • Sozialarbeit der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem;
  • Stadtbibliothek Forst (Lausitz),
  • Hort Sonnenstadt und Schulsozialarbeit der Grundschule Nordstadt,
  • Hort und Schulsozialarbeit der Grundschule Mitte,
  • „Archi Dance Kids“ und AG Trommeln der Archimedes Grundschule Forst;
  • Familien- und Nachbarschaftstreff Forst/ Wohnstätte „Der Wohnhof“/ Paul Gerhardt Werk;
  • Welcome Center des Landkreises Spree-Neiße;
  • Suchtberatung Forst – Tannenhof Berlin Brandenburg;
  • Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie ehrenamtlich Engagierte;
  • Verkehrswacht Spree-Neiße e.V.;
  • BQS GmbH Döbern;
  • SOS Kinderdorf Lausitz/ Mehrgenerationenhaus Forst;
  • Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH;
  • Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße;
  • DSK Stadtteilmanagement Forst;
  • die Fachbereiche Bildung und Soziales, Stadtentwicklung und der Betriebshof der Stadt Forst (Lausitz).

Das 10. Forster Stadtpicknick wird unterstützt und gefördert durch das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ und das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ durch die Partnerschaft für Demokratie Forst (Lausitz).

1. Logo: Schrift "rosenstadt forst lausitz, Partnerschaft für Demokratie Forst (Lausitz)" daneben eine rote stilisierte Rose, 2. Logo: Links der Bundesadler und eine Linie in Farben der Deutschlandflagge, danben der Schriftzug "Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend", Text darüber: "gefördert durch." 3. Logo: Text: "Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Leben ist dabei bunt und in Handschriftoptik dargestellt.
Drei Umrisse von Häusern in den Farben schwarz, rot, gelb von links (kleinste Haus) nach rechts (größte Haus), Schrift darunter: Städtebau-Förderung, von Bund, Ländern und Gemeinden.
Logo Land Brandenburg, stilisierter roter Adler, Schriftzug Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Links ist klein der Bundesadler in schwar zu sehen, rechts steht in schwarzer Schrift "Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen", dazwischen ist eine dünne horizontale Linie in den Farbei der Deutschlandflagge.

Stadt Forst (Lausitz)