Dienstag, 08. Juli 2025 | Allgemeines Forster Bücherbox verwüstet
Sensibilisierung für mehr Achtsamkeit

Die Forster Bücherbox mit ihren Rundregalen und ca. 1.000 Büchern wird seit mittlerweile 14 Jahren als bürgerschaftliches Projekt getragen. Das Bücherbox-Team, bestehend aus 4 engagierten Bürger:innen, bringt sich täglich ehrenamtlich ein, um abgegebene Bücher thematisch zu sortieren, Ordnung zu halten und auf- bzw. zuzuschließen. In der Vergangenheit kam es vereinzelt zu kleineren Vorfällen, beispielsweise wurde das Vorhängeschloss entfernt oder einige Bücher lagen herum. In dieser Woche allerdings wurde die Bücherbox sehr stark verwüstet. Die Pat:innen und viele Bürger:innen, welche seit Jahren gern die Bücherbox nutzen, verstehen nicht, wer so etwas macht und vor allem Warum? Bei der Polizei wird eine Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.
Der Fachbereich Stadtentwicklung, das Stadtteilmanagement Forst (Lausitz) und die Patinn:en der Bücherbox möchten an die Forster Bürger:innen appellieren, aufmerksam zu sein. Sehr gern können sachkundige Hinweise im Technischen Rathaus der Stadt Forst (Cottbuser Straße 10) oder beim Stadtteilmanagement Forst (Lausitz) (kathleen.hubrich@dsk-gmbh.de, Tel. 03562 664277) abgegeben werden.
Die Bücherbox bleibt erst einmal vorübergehend geschlossen, das Team räumt auf, sortiert die Bücher neu und biete dann den lesebegeisterten Forster:innen und Besucher:innen der Stadt wieder die Möglichkeit – „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“. Die Wiedereröffnung wird an der Bücherbox bekannt gegeben.
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Bürgermeisterin Simone Taubenek äußerte sich wie folgt:
„Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass unsere Forster Bücherbox, ein seit 14 Jahren bestehendes bürgerschaftliches Projekt, von Unbekannten massiv verwüstet wurde. Ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand so respektlos mit einem Angebot umgeht, das der gesamten Stadtgesellschaft zugutekommt.
Die Bücherbox ist ein Symbol für gemeinschaftliches Engagement, für Bildung und für das Miteinander in der Stadt Forst (Lausitz). Sie wird von einem engagierten, ehrenamtlichen Team täglich gepflegt und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Bücher zu teilen und zu entdecken. Wer so etwas mutwillig zerstört, fügt nicht nur dem Projekt, sondern auch dem gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt erheblichen Schaden zu.
Ich appelliere an alle Forsterinnen und Forster: Seien Sie aufmerksam, unterstützen Sie uns mit Hinweisen und helfen Sie mit, solche Taten künftig zu verhindern.
Herzlichen Dank an das Team und alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich trotz dieses Rückschlags weiterhin für unsere Stadt engagieren.“