Donnerstag, 13. Februar 2025 | Allgemeines, Wirtschaft | Informationen zum Glasfaserprojekt in Forst (Lausitz) Deutsche Glasfaser lädt zum „Glasfaser-Infoabend“ ein!
Informationsabende über das Glasfaserprojekt am 25.02.2025 im Kaiserlichen Postamt Forst (Lausitz) und am 26.02.2025 in der Turnhalle der Archimedes Grundschule Forst-Noßdorf.

Forst (Lausitz). Bald wird Forst (Lausitz) durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt. Das Team von Deutsche Glasfaser lädt sowohl Kundinnen und Kunden als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem privatwirtschaftlichen Ausbauprojekt Forst (Lausitz) ein, sich über die Möglichkeiten und Vorteile von Glasfaser zu informieren.
Dazu finden zwei Glasfaser-Infoabende statt:
- Am 25. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Kaiserlichen Postamt Forst (Lausitz), Berliner Straße 19-23, 03149 Forst (Lausitz)
- Am 26. Februar 2025 um 19:00 Uhr in der Turnhalle der Archimedes Grundschule Forst-Noßdorf, Noßdorfer Straße 23, 03149 Forst (Lausitz)
Die Bürgerinnen und Bürger erfahren auf beiden Veranstaltungen alles rund um die Vorzüge von Glasfaser, den Hausanschluss, die Installation der Endgeräte sowie mögliche Serviceleistungen.

„Glasfaser schafft die Voraussetzung, um alle Möglichkeiten des digitalen Zeitalters nutzen zu können. Dank unserer Erfahrung und Technologiekompetenz verlegen wir Glasfaser möglichst minimalinvasiv und effizient“, so René Becker, Projektmanager FTTH-Vertriebssteuerung von Deutsche Glasfaser. „Auf den Glasfaser-Infoabenden geben wir den Bürgerinnen und Bürgern von Forst (Lausitz) Einblicke in die Glasfasertechnologie, den Netzausbau und stehen für alle Fragen bereit.“
Im Anschluss an die Glasfaser-Infoabende sind die Beraterinnen und Berater von Deutsche Glasfaser in Forst (Lausitz) unterwegs. Sie bieten Anwohnerinnen und Anwohner, die im Anschlussgebiet wohnen und noch unentschlossen sind, ein persönliches Gespräch zu Hause über die Vorteile, Tarife und den Netzausbau an. Wer Interesse an einer individuellen Beratung bei sich zu Hause hat, kann unter der Telefonnummer 02861 9834 222 einen Termin vereinbaren.
Die Beratung wird von professionellen externen Dienstleistern durchgeführt, die sich ausweisen können. Zudem sind alle Beraterinnen und Berater in Dienstkleidung mit deutlich sichtbarem Unternehmenslogo gekleidet und tragen gut sichtbar Ausweise mit sich, die neben Passbild und Namen auch über eine Identifikationsnummer verfügen.
Verträge für die Nutzung des Glasfaseranschlusses können auch telefonisch unter 02861 8133 400 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr erteilt werden. Fragen zum Bau beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH